Sebastians Jetta Coupe
  Die ersten Schritte am Jetta/Mein größter Fehler
 
Die ersten Schritte am Jetta/Mein größter Fehler


So nachdem mein Golf geschlachtet war, der Jetta gekauft sollte das Projekt nun weiter seinen Lauf nehmen.
Dem ersten anschein nach ging ja alles seinen richtigen und guten Weg, doch leider sollte sich alles schlagartig ändern, doch dazu komme ich später noch...

Also ein paar Jungs des damaligen Clubs und ich fuhren zum Standort des Jettas und fuhren ihn zu unserer Werkstatt.

Am gleichen abend fingen wir noch damit an alles wesentliche aus dem Jetta zu entfernen bzw. zu demontieren.

Das heisst, alles raus, Sitze, Rückbank, Türen (Beifahrertür hatte mittlerweile sowieso ne Delle), Armaturenbrett usw. usw. usw., seht einfach selbst bei den Bildern

 



                                                    


So nachdem dann alles vorrübergehend unnötige beseitigt war, sollten nun konkrete Pläne geschaffen werden, wie nun letzten Endes der Style des Wagen sein sollte!

Die Entscheidung fiel mir eigentlich recht leicht:

Es soll die klassische Old-School-Schiene gefahren werden!
Sprich tief, breit, aber doch klassisch und "dezent".

Nachdem dies nun alles besprochen war, die Aufgaben verteilt wurden und jeder seinen Dienst (den er übrigens auch versprach einzuhalten) beginnen sollte, kam das erste mal das böse erwachen.

Anstatt 6 leuten waren nur zwei am Werk, das war das Clubmitglied welches auf dem Bauernhof wo unsere Werkstatt war, wohnte. Da aber für Ärger mehr oder weniger nicht viel Zeit war sollte die Arbeit beginnen.

Da nichts anderes übrig blieb als dann in "Unterzahl weiterzumachen haben wir mein Fahrwerk eingebaut welches ich schon im G60 hatte (Wietec Hicon GT Gewinde). Im Golf war es ja nur ca. 2 Monate und 700 KM verbaut!





Nur noch einstellen und dann konnte es weitergehen,
doch wie tief kann ich gehen?
Da mein Jetta vor Baujahr 88 ist, kann ich die Lichtaustrittskante also ausser Acht lassen und mich auf die festen Teile konzentrieren.
Ich entschloss mich dann bis auf das Maximum des Teifgangs einzulassen, soll heissen abstand zu festen Teilen 7 cm.




Da ja bekanntlich die Beifahrertür beim strippen des Wagens einen Schaden erlitten hat habe ich noch eine neue angepasst bzw. eingebaut was ihr
auf einem der nächsten Bildern sehen könnt.
Nun folgte die erste Anprobe von Felgen welche evtl. in Frage kommen könnten:




Wie man sieht, passte das wohl nicht ganz. Als Maß der Dinge
wurden folgende Felgen heranzgezogen:
Schmidt Revolution Modern Line, 8x15, ET18 mit 10 mm Distanzen an der Hinterachse.

Ganz nach dem Motto: Was nicht passt wird passen gemacht, begannen wir mit dem bearbeiten der Kotflügel. Durch reines ziehen kamen wir nur auf ca. 2 cm pro Seite, was mir persönlich aber definitiv zu wenig war! Es blieb nix anderes übrig als Kotflügelkanten einschneiden und weiter ziehen!

Durch diese Arbeiten erreichten wir auf der kompletten Hinterachse 8 cm, sprich pro Seite sind meine Kotflügel um 4 cm gezogen und gebördelt!

Dieses Unterfangen sollte aber nicht ohne Schreckmoment an mit vorbei gehen. Es kam zum vorschein das hinten links der Jetta einen Unfall hatte und mit
ca. 1 Kg Spachtelmasse wieder in Form gebracht wurde!!!

Also hieß es auch hier Spachtel weg und dann gehts erst weiter.




Trotz aller Rückschläge und Enttäuschungen, hat aber alles noch ein gutes Ende genommen und auch die Vorderachse ging pro Seite 2,5 cm in die Breite, dem fiel aber mein linker Kotflügel zum Opfer und auch hier wurde ein neuer Verbaut!

Nach ca. 2 Wochen bearbeiten und ziehen, bördeln usw. sah das Ergebniss dann so aus:




Obwohl man es nur sehr schwer glauben kann, verging bis zu diesem Zeitpunkt fast ein halbes Jahr, weil mir falsche Versprechungen gemacht wurden sowie die versprochene Hilfe nicht eintrat!!!

Es war eigentlich immer das gleiche, ich kam in die Werkstatt, keine Hebebühne frei und ich stand da und konnte nicht arbeiten. Im Nachhinein ist mir klar das ich wirklich mein ganzes Vertrauen in falsche Leute gelegt hatte, doch leider wurde mir das nie so richtig klar!

Gearbeitet wurden nur an den Autos an denen Geld verdient wurde und nicht an denen der Freunde...

Sowas nannte man damals von einigen Seiten "Kameradschaft", ich sag dazu nichts mehr!

In der Rubrik "Dank an" stehen wirklich die Leute die mich unterstützt haben und nicht diejenigen die nur den anschein gemacht haben.

Jetzt geht es dann weiter im Kapitel Letzte Vorbereitungen/Das neue Lackkleid!!!
 
 
  Insgesamt waren schon 6931 Besucher (20032 Hits) auf Jettacoupe.de.tl  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden